Filminfo
Dokumentarfilm DCP 80 min.
Regie ERNST GOSSNER
Kamera GUIDO VERWEYEN WOLFGANG LEHNER UDO MAURER OLIVER INDRA
Schnitt BETTINA MAZAKARINI
Produzent HEINZ STUSSAK
Synopsis
Wem werden wir das alles erzählen? Das war eine der zentralen Fragen der Häftlinge von Mauthausen am Tag ihrer Befreiung am 5. Mai 1945.
In unserem Dokumentarfilm möchten wir diese Frage in den Mittelpunkt rücken. Wir wollen wissen, wie die KZ-Häftlinge von Mauthausen ihre Befreiung empfanden und vor allem wie sie in den Schoss der Menschlichkeit zurückgefunden haben. Oder haben sie das nicht?
Wir wollen das von ihnen, aber auch von ihrer Umwelt wissen. Wie war die Welt in die sie zurückgekommen sind? Wie haben Sie diese Welt wahrgenommen? Wie haben ihre Nächsten darauf reagiert? Wie wurden sie als Überlebende des Holocausts wahrgenommen? Und haben sie anschließend jemals wieder Vertrauen in die Menschheit wiedererlangt?
Hintergrund
Im Rahmen der Recherchen für unseren Spielfilm DIE FREIHEIT KAM IM MAI sind wir auf die berührenden Lebensgeschichten von Überlebenden und ihre sehr unterschiedliche Art, das Grauen dem sie ausgesetzt waren zu verarbeiten, gestoßen. Und diese Geschichten müssen erzählt werden – 70 Jahre nach der Befreiung drängt die Zeit….
Teile dieser Geschichten werden auch in das Drehbuch von DIE FREIHEIT KAM IM MAI einfließen.